Badibeiz in Grosshöchstetten - die Seniorenbeiz zieht Kreise


Selbst die Unbill von Corona dämpfen die Einsatzbereitschaft von Käthi Hodel nicht. Das Aufbauen eines Seniorentreffs in dieser Zeit in Grosshöchstetten, dem Hauptort der Gemeinde, der auch Schlosswil angehört, ist eins. Weit mehr aber beansprucht die Badibeiz im selben Ort Zeit und Kreativität von Frau Hodel. Die Gemeinde war einmal mehr auf der Suche nach einer Lösung für den Betrieb des kleinen Restaurationsbetriebs seines neuen Schwimmbads, als sich der Alt-Wirt vom Gasthof Kreuz in Schlosswil anerbot zusammen mit einem Kollegen die Badibeiz jeweils während der Sommermonate in Form einer GmbH zu übernehmen. Fritz Badertscher führt diese nun erfolgreich mit einem schlanken Team aus der bewährten Gruppe, die in Schlosswil im «Kreuz» jeweils die Seniorenbeiz führt. Als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission will er, die Gemeindefinanzen vor Augen, die Beiz kostengünstig, aber doch sehr innovativ führen. Und selbstverständlich ist auch Käthi Hodel mit dabei. Sie bringe Atmosphäre und das Flair für Dekoratives in den Betrieb, meint er. Unübersehbar ist so zum Beispiel eine grosse Wanddekoration im Entrée zum Restaurant, die Käthi Hodel zusammen mit Schülern entwarf und realisierte. Dass der Einsatz, anders als in der Seniorenbeiz, entlöhnt wird, aber sehr bescheiden, versteht sich.
